ich weiß nicht, ob die Fotos das so gut wiedergeben, aber Rieke kann ihre Trächtigkeit nicht mehr leugnen
Nur am Futter kann es nicht liegen, dass sie so ein breites Kreuz bekommen hat, aber mit sechs Wochen Trächtigkeit braucht sie schon ein bisschen mehr Nahrung. Die kriegt sie jetzt auf drei Mahlzeiten verteilt, damit der volle Darm und die Welpen sich nicht gegenseitig Druck machen.
Die neue Leibesfülle steht ihr eigentlich ganz gut und sie ist trotzdem noch munter und bei allen Aktivitäten dabei.
Inzwischen sind wir ganz sicher, dass Rieke tragend ist. Sie hat noch ziemlich genau vier Wochen Tragzeit vor sich, der errechnete Geburtstermin ist der 14. Februar. Wir freuen uns!
Rieke, unsere Nachwuchshündin ist wieder läufig, und diesmal passt alles: die Jahreszeit, das Alter und natürlich Riekes ganz persönliche Befindlichkeit.
Die neue Hochrechung geht so: Rieke wird um den 3. Advent gedeckt und ihre Welpen Mitte Februar geboren. Die neuen Welpen-Familien, von denen manche schon seit Monaten warten, könnten ihren Familienzuwachs dann Mitte April endlich in Empfang nehmen. Wenn alles gut geht.
Diesen Prachtkerl würden wir gern zum Vater von Riekes Welpen machen. Es ist Paul, geboren 2019 als „Hemp von Meierhafe“, Sohn von Jamie und Indi. Er hat sich vielfach bewährt, als Schulhund, leichtführiger Familienhund und nervenstarker Begleiter in Stadt und Land.
In seiner Zuchttauglichkeitsprüfung beim WSZV wird Paul als „schöner, maskuliner Rüde“ bezeichnet, der sich „in allen Belangen kooperativ zeigt“. Seine „bemerkenswerte Ruhe und Ausgeglichenheit“ wird besonders hervorgehoben.
Wir stellen uns vor, dass dieser stabile und gelassene Rüde die perfekte Ergänzung für unsere leichtfüßige und elegante Rieke ist. Eine gute Gesundheit sowie das freundliche und ausgeglichene Wesen bringen ja alle beide mit. Das sollte gut passen … und wir fangen wieder an, uns auf Nachwuchs zu freuen!
Der Jubilar steht mittendrin: unser hoch verehrter „Sir James“
Jamie hat nun das Alter von 11 Jahren erreicht und es wäre gelogen zu behaupten, dass man ihm das nicht ansieht. Er scheint etwas kleiner geworden zu sein und langsamer. In letzter Zeit kommt es immer seltener vor, dass er sich zum Wettlauf auffordern lässt, denn dabei fällt auf, dass er nicht mehr so kraftvoll durchstarten kann wie noch vor einem Jahr, als er die kleine Renn-Rieke am Weserstrand regelmäßig wieder eingesammelt und zurückgebracht hat.
Trotz seines Alters ist er gern in der Gesellschaft unserer beiden Jüngsten. Rieke und Tammo sind beide ganz nach seinem Geschmack geraten: freundlich, vernünftig und sehr liebevoll im Umgang mit unserem alten Herrn.
Mit Indi, seiner fast gleichaltrigen Kumpanin, kommt Jamie weiterhin gut klar, aber sie sind einfach grundverschieden. Indi altert ganz anders: sie zieht sich gern ins Haus zurück und will nicht mehr überall dabei sein (Jamie unbedingt!). Indi lässt sich aber immer wieder auf ausgiebiges Rangeln und Kämpfen mit dem Nachwuchs ein. Sir James wirkt demgegenüber fast unberührbar und wird nie mehr zu irgendwelchen Spielen oder gar Kämpfen aufgefordert, er wird nur begeistert abgeschleckt (von den Welpen) oder ganz sanft bekuschelt (von den etwas Verständigeren).
Wir schätzen nach wie vor seine Gelassenheit auch in unerwarteten Begegnungen, – wie vor Kurzem, als die Hühner plötzlich überall herumspazierten – und seine Freundlichkeit zu Menschen und Tieren. Igel, Eichhörnchen, Vögel, Hasen und Rehe sind vor ihm sicher (schon immer gewesen) genau wie der Briefträger, den er mit seinem Bass aber zuverlässig meldet.
Auch wenn wir nicht wissen, wieviel Zeit wir noch miteinander haben, wir werden sie genießen und unseren geliebten Jamie in Ehren halten!
Jedenfalls, wenn es dadurch noch schöner wird in Meierhafe
In diesem Sommer haben wir den hinteren Gartenbereich in Richtung Weide erweitert. Die Hühner mussten dafür in den alten Welpenbereich umziehen und haben den allseits beliebten Sandberg übernommen.
Der neue Sandberg wird von den Hunden aber auch schon gern genutzt.
Ansonsten ist Indi dabei, Tammo in die Kunst der selbständigen Obst-Ernte einzuführen,
und wir hatten Gelegenheit zu einem kleinen Ausflug an die Nordsee, nur mit unseren beiden Jüngsten.
Sie ist deckbereit und auch (gerade) alt genug, bleibt aber selbst in der Standhitze verhalten und zögerlich. Uns scheint Rieke einfach noch nicht reif genug, um Mutter zu werden, deshalb haben wir beschlossen auf die nächste Läufigkeit zu warten.
Vielleicht dürfen wir uns ja im nächsten Jahr wieder auf Welpen freuen ?
Rieke ist läufig und wir können ab sofort eine Hochrechnung anstellen, die den ungefähren Zeitpunkt der Geburt unseres nächsten Wurfs voraussagt. Dabei kommen wir zu dem Ergebnis, dass – wenn alles klappt – die Welpen am zweiten Oktoberwochenende geboren werden könnten.
Auch wenn das hier keinen aus der Ruhe bringt, freu ich mich riesig auf die Aussicht, endlich wieder Welpen bei uns zu haben!