Wir mögen Veränderungen

Jedenfalls, wenn es dadurch noch schöner wird in Meierhafe

In diesem Sommer haben wir den hinteren Gartenbereich in Richtung Weide erweitert. Die Hühner mussten dafür in den alten Welpenbereich umziehen und haben den allseits beliebten Sandberg übernommen.

Der neue Sandberg wird von den Hunden aber auch schon gern genutzt.

Ansonsten ist Indi dabei, Tammo in die Kunst der selbständigen Obst-Ernte einzuführen,

und wir hatten Gelegenheit zu einem kleinen Ausflug an die Nordsee, nur mit unseren beiden Jüngsten.

Rieke braucht noch Zeit

Sie ist deckbereit und auch (gerade) alt genug, bleibt aber selbst in der Standhitze verhalten und zögerlich. Uns scheint Rieke einfach noch nicht reif genug, um Mutter zu werden, deshalb haben wir beschlossen auf die nächste Läufigkeit zu warten.

Vielleicht dürfen wir uns ja im nächsten Jahr wieder auf Welpen freuen ?

Gut Ding will Weile haben …

Es ist so weit

Rieke ist läufig und wir können ab sofort eine Hochrechnung anstellen, die den ungefähren Zeitpunkt der Geburt unseres nächsten Wurfs voraussagt. Dabei kommen wir zu dem Ergebnis, dass – wenn alles klappt – die Welpen am zweiten Oktoberwochenende geboren werden könnten.

Auch wenn das hier keinen aus der Ruhe bringt, freu ich mich riesig auf die Aussicht, endlich wieder Welpen bei uns zu haben!

Beziehungen

Rieke und Tammo haben kein Problem mit Nähe

Malenka und Rieke: es ist so, wie es aussieht, die eine hat die andere voll im Griff.

Indi hat gern ihre Ruhe und Tammo achtet darauf, den Abstand zu wahren, den Indi gerade braucht.

Die kühlen Fliesen im Flur sind ein gemeinsamer Zufluchtsort für Malenka, Rieke und Jamie.

Die beiden Männer halten zusammen. Wenn Jamie irgendwie in Schwierigkeiten ist, hat Tammo das sofort bemerkt und bleibt an seiner Seite.

Wir haben die besten Hunde der Welt

jedenfalls können wir uns kein freundlicheres, aufmerksameres und liebenswerteres Rudel vorstellen

Rieke und Jamie sind zwei Seelenverwandte. Dass neun Jahre zwischen ihnen liegen, spielt dabei keine Rolle.

Der kleine Tammo verehrt unseren alten Herrn und sucht seine Nähe so oft er kann. Jamie bleibt freundlich und lässt ihn gewähren (vielleicht genießt er es sogar ein bisschen, denn er wäre schon noch in der Lage ihn wegzuschicken).

Indi wird auf ihre alten Tage ein bisschen langsamer und wirkt dabei sehr vernünftig. Jedenfalls hält sie sich oft zurück und aus vielen Dingen raus.

Trotzdem wird sie weiterhin von allen als Chefin respektiert und entsprechend hofiert.

Fehlt noch die schöne Malenka, die sich seit ihrer Kastration kaum verändert hat. Vielleicht ist sie ein kleines bisschen gelassener geworden, aber das kann auch am Alter liegen, schließlich wird sie bald fünf.

zu Pfingsten

war Meierhafe eine Pflegeeinrichtung für kranke Hunde

es grassierte eine heftige und sehr ansteckende Magen-Darm-Infektion unter unseren Hunden

Die beiden Jungs waren besonders schwer betroffen – Jamie, der Älteste und Tammo, unser Jüngster. Beide konnten fast drei Tage lang nichts essen und haben sehr unter den Krämpfen und der Übelkeit gelitten.

die drei Mädels sind mehr oder weniger glimpflich davongekommen

Inzwischen sind sie wieder auf den Beinen.

Wir sind froh, dass es allen wieder gut geht!- Und unser Haus ist gerade so sauber wie nie zuvor: alle Teppiche waren draußen, alle Decken und Polster gewaschen, wir haben mehrmals täglich gewischt, … Unser Pfingstfest hat also in jeder Beziehung eine reinigende Wirkung gehabt.

Das erste Familientreffen des Jahres

Im Mai ist es soo schön bei uns! Davon solltet ihr euch mal wieder überzeugen.

Am 20.05. von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnen wir Haus und Hof für unsere Ex-Welpen und ihre Familien. Wer möchte, kann sich dann noch einem gemeinsamen Spaziergang anschließen.

Es gelten die üblichen Verhaltensregeln in Meierhafe: Menschen und Hunde dürfen sich frei bewegen, wenn sie sich ruhig verhalten und Katzen, Hühner, angeleinte und abgelegte Hunde in Ruhe lassen. Keine Sorge, zur Not machen wir eine gemeinsame Ruhe-Übung, damit alle verstehen, wie das geht, also traut euch!

Wenn ihr vorher Bescheid sagt, erleichtert uns das die Planung. Ihr dürft gern Kuchen o. Ä. mitbringen, wenn es euch Freude und nicht zu viele Umstände macht. Sonst nicht!

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch!

kuckt genau hin: es sind vier Weiße und zwei Schwarz-Weiße auf dem Foto

Der kleine Friese und seine Freunde

Tammo und Jonas kommen gut klar

Bei Jamie zeigt Tammo sich von seiner höflichen Seite

Indi ist die Ersatzmama für Tammo, bei ihr darf er sich einkuscheln, sich ausprobieren und lernt, wie weit er gehen kann.

Rieke muss für einiges herhalten, sie findet es noch schwierig, sich abzugrenzen, wenn Tammo über sie herfällt.

Tammo gehört inzwischen richtig dazu,

und wir freuen uns total, dass er bei uns ist!

Genug gewartet,

ein neuer Meierhafehund ist angekommen

nein, der ist nicht weiß!

sondern ein wunderschöner, dunkel gelockter Kontrast in unserer Hundegruppe, der seit Wanjas Tod (unser letzter Bordercollie) einfach gefehlt hat.

Tammo ist erst neun Wochen alt und seit drei Tagen bei uns. Die meiste Zeit verbringt er also noch schlafend im Haus. Zum Glück lässt er sich dabei nicht so leicht aus der Ruhe bringen.

Er kann auch schon ganz gut mithalten, wenn wir unterwegs sind. Zwischendurch tragen wir ihn einfach, er ist ja noch ganz leicht.

Tammo ist ein echter Friese, daher auch sein Name. „Friesischer Wasserhund“ oder auf niederländisch „Wetterhoun“ wird seine Art genannt. Leider gibt es nur noch sehr wenige von ihnen, die meisten in Holland.

Ich werde von Tammos Werdegang berichten.