Mit acht Wochen

… sind die Nordlichter alt genug, ihr Nest zu verlassen.

Wir lassen das langsam angehen – und erwarten heute erstmal den Besuch der Tierärztin zum Impfen, Chippen und zur Wurfabnahme im Auftrag unseres Zuchtverbands.

Danach haben die Welpen noch mindestens zwei Tage Zeit, die Impfung in ihrer gewohnten Umgebung zu verarbeiten. Im Laufe der nächsten Woche verlassen sie uns dann nach und nach.

Der Sandberg wurde ein bisschen umgebaut – für die Ruhepausen tagsüber ist er der absolute Lieblingsplatz aller Nordlichter.

Es fühlt sich schon ein bisschen so an, als hätten wir’s geschafft, alle elf Nordlichter gesund und fit durch die erste Phase ihres Lebens zu bringen. Das ist vor allem ein Gefühl der Erleichterung – der Abschiedsschmerz muss noch warten.

Heute versuch ich gar nicht erst, irgendwelche Behauptungen darüber aufzustellen, wer wer ist. Die Nordlichter sind zum Glück so zivilisiert miteinander umgegangen, dass sie sich ihre Halsbänder nicht gegenseitig abgerissen haben. – Bis auf wenige Ausnahmen, die schnell aufzuklären waren.

Noch eine Ausnahme: Hier schläft der süße Nox, der heute auf den Namen Nanuk gechippt wird und dem immernoch die Stirnhaare zu Berge stehen.

Ratschläge

… kommen manchmal nicht an, oder werden falsch verstanden.

Neele und Niko

Was ich euch für euren Umgang mit den Nordlichtern gern mit auf den Weg geben will, findet ihr auf der Seite „Für Welpen-Eltern“ unter „Meierhafe-Welpen“ auf unserer Homepage.

Nelson

Darüberhinaus stehe ich euch natürlich immer gern zur Seite, wenn ihr Fragen und Probleme mit eurem Welpen habt.

Nando, Nuri, Nala

Auch wer schon Erfahrung mit Hunden hat, kann in einer neuen Beziehung ganz anders herausgefordert werden und auch mal an seine Grenzen kommen. Es lohnt sich immer dazuzulernen, eingefahrene Vorstellungen beiseite zu lassen und sich neu und anders auf seinen Hund einzulassen. Die Hilfe einer guten Trainerin kann den Blick für Missverständnisse öffnen und die Kommunikation mit eurem Hund verbessern.

Eure Frage nach dem Futter, das ihr besorgen sollt, kann ich inzwischen auch beantworten. Seit gestern bekommen die Nordlichter „Surf&Turf“ Josera Junior, was sie gut vertragen. (Ich hatte vorher andere Josera Junior Produkte getestet.)

Nora (oben) und Neele sind die beiden großen und ruhigen unter den Mädels.

Neele (oben) habe ich vor einigen Tagen regelmäßig mit Noah verwechselt. Inzwischen erkenne ich sie schon von weitem.

Niko war wochenlang der Schwerste von allen. Jetzt gehört er mit Nox und Noah zu den drei leichteren Rüden. Er wirkte von Anfang an besonders ausgeglichen, das hat sich bis heute nicht verändert.

Nora und Niko

Im Vergleich zu früheren Würfen scheinen die Nordlichter ingesamt eher ruhig. Trotzdem sind sie alle sehr offen und kontaktfreudig.

Nala hat hier ihren Lieblingsplatz gefunden. Sie teilt ihn zwar mit anderen, lässt sich aber nicht von ihnen vertreiben.

Verwechslungen

Nando

… passieren auch mir immer mal wieder. Zum Glück kann man sie nachträglich wieder aufklären.

Neele

Die Bilder von gestern, in denen ich Noah gesehen habe, kann ich heute eindeutig Neele zuordnen.

Den Unterschied sieht man auf diesem gemeinsamen Foto von heute, wo Noahs Ohren noch deutlich weniger aufgerichtet sind als Neeles. Außerdem hat Noah das längere Fell.

Links tippe ich auf Nelli und rechts ist ganz sicher Nina.

Für unser erstes Welpentreffen gibt es zwei Termine zur Auswahl, den 07.09 oder den 14.09. Bitte lasst mich beim Abholen wissen, ob ihr an beiden, keinem oder nur an einem der Tage könnt. Wir wählen dann den Tag aus, an dem die meisten von euch dabei sein können.

Nando oder Niko ?

Wir haben das Glück, eine erfahrene Trainerin unter unseren neuen Welpeneltern zu haben. Die konnte ich dafür gewinnen, euch beim ersten Treffen zu beraten und nach Möglichkeit auch ein paar passende Übungen mit euch und den Nordlichtern zu machen.

Nelson streckt sich zusehends. Er wird später Nando heißen. (Der alte Nando heißt in seiner neuen Familie Norbert.)

Neue Eindrücke

… sammeln die Nordlichter bei ihren ersten Autofahrten mit uns.

Nuri steht wohl die längste Reise bevor, deshalb war er zusammen mit Nala für die erste Fahrt ausgewählt. Sie haben ihre Aufregung durch Herzklopfen und Hecheln gezeigt, wurden aber ziemlich schnell ruhig und legten sich hin. Bei unserem kleinen Stopp auf einem Waldweg zeigten sie noch wenig Interesse an der Umgebung, sondern blieben ganz eng bei uns. Besonders Nuri sah sich auf Schritt und Tritt nach uns um. Dieser kurze Stopp trägt aber viel dazu bei, dass sie sich danach im Auto schneller entspannen. Als wir zuhause ankamen, waren beide eingeschlafen.

Nelson und Nox waren bei der zweiten Runde dabei. Da gab es zuerst einen deutlichen Unterschied: Nox war sehr laut und wollte/konnte sich nicht so schnell beruhigen, während Nelson kaum Stress gezeigt hat, sondern möglichst weit unter den Sitz gekrochen ist. Beim Stopp im Wald haben beide viel erkundet, nahmen dafür auch einen größeren Abstand zu uns in Kauf und waren deutlich entspannter als ihre Vorgänger. Auch sie kamen schlafend zuhause an.

Nox und Niko

Nora

Nora ist inzwischen genauso schwer wie Neele. Die beiden leichtesten Mädels sind Nala und Nelli, dazwischen liegt Nina.

Das ist Noah, im Moment der leichteste Rüde. Trotz der ähnlichen Ohrenstellung kann man ihn nur auf den Fotos mit Nox verwechseln. Noah wirkt feiner und ein bisschen zarter, wogegen Nox als struppiger Naturbursche daherkommt. (nachträgliche Korrektur: das ist ein Foto von Neele!)

Hier erkenne ich Nina, Nelli, Nora, Niko, hinten Nala, dann Noah (Neele) und am Rand Nelson, der aber nicht wirklich so breit ist, wie er hier aussieht.

Hier dürft ihr mal raten!

Die letzte Woche mit den Nordlichtern

Nala & Friends

… hält noch einige Aufgaben für uns bereit.

Nora und Noah

Eine davon ist, mit ihnen das Autofahren zu üben. Dazu setzen wir immer zwei Welpen vorn in den Fußraum und fahren so lange, bis beide eingeschlafen oder wenigstens entspannt sind. Jeder sollte mindestens zweimal fahren. Das dauert so lange wie es dauert.

Eine andere Herausforderung besteht darin, die Welpen auch ohne Halsbänder zu unterscheiden. Sie ziehen nun immer stärker daran und die Welpenhalsbänder öffnen sich bei Zug, damit die Kleinen sich nicht gegenseitig strangulieren. In Nellis Fall (oben) war es einfach, weil alle anderen ihre Halsbänder noch hatten. Natürlich werden die verlorenen Halsbänder schnellstmöglich durch neue ersetzt.

Am Beispiel von Noah kann man gut erkennen, wie flexibel die Ohrenstellung gerade ist, – also auch kein sicheres Erkennungszeichen mehr. Die Fotos oben sind innerhalb weniger Minuten entstanden.

Hier holt sich Nina (rechts) das Tau, kurz bevor Nox es erwischen kann. Er bleibt eine Weile dran, aber Nina ist entschlossen und setzt sich durch.

Wer immer das sein mag – ohne die Halsbänder zu sehen, kann ich auch nur raten: Niko und Nelli ?

Wir erwarten in dieser Woche noch einige Welpenbesucher und am Freitag kommt dann die Tierärztin, um die Nordlichter zu untersuchen, zu chippen und zu impfen. Danach ist Ruhe angesagt, bis die ersten abgeholt werden.

Viele neue Begegnungen

… mit Menschen jeden Alters

hatten die Nordlichter gestern Abend.

Wir hatten alle Nachbarn zum Welpen-Kucken eingeladen,

Dabei kam es zu vielen schönen Kontakten, die Menschen und Hunde gleichermaßen genießen konnten. (rechts ist Noah, in der Mitte Nina)

Der angekündigte Regen setzte erst ein, als alle Besucher gegangen waren. (Nelli)

Und da die Welpen ja nachts in ihrem Schlafzimmer eingesperrt sind, konnten sie erst heute Morgen so richtig spüren, wie es sich anfühlt, wenn draußen alles nass ist.

Die meisten Nordlichter fanden daraufhin, dass sie lieber drinnen spielen wollten. Dafür habe ich jetzt auch das Schlafzimmer wieder frei gegeben. (Niko und Nanado)

Nando hat sich gleich einen Platz auf dem Strohballen gesichert.

Niko will gar nicht so hoch hinaus.

Nox hat etwas länger Bekanntschaft mit dem Regen gemacht, aber inzwischen ist es auch schon wieder warm und sonnig.

Nach dem Regen

… scheint wieder die Sonne bei den Nordlichtern

Sie sind kaum nass geworden (das meiste haben sie verschlafen).

Nuri bleibt noch ein bisschen unterm Dach.

Der neue Lieblingsplatz schützt nur vor sehr kurzen Schauern. – Wir haben hier Neele unten links, Nando oben und unter ihm Nox.

Das ist Niko

und das Nando

Das ist Malenka, aber man kann ja mal sein Glück versuchen.

Nelson hab ich im Vorbeigehen dabei erwischt, wie er sein linkes Ohr hochgeklappt hat.

Der Versammlungsplatz der Nordlichter

… ist eine kleine Sandkuhle.

Bei aufkommender Müdigkeit ist sie zuerst belegt. Die anderen legen sich von außen an.

Am Ende sah das heute morgen so aus. (Oben im Sandboot liegt Nina, die später Nika gerufen wird.)

Zwischendurch kam bei einigen großer Durst auf. Wenn das Trockenfutter im Darm aufquillt, müssen sie unbedingt trinken. Ihr Frühstück war zwar etwas eingeweicht, aber das reicht nicht.

Noah hat kurz ein Ohr aufgestellt. Mal sehen, ob sich das hält.

Nox war der Einzige, der sein Stehohr links hatte, heute morgen war es plötzlich wieder eingeklappt. Sein neuer Name wird Nanuk sein.

Nando soll in Zukunft Norbert heißen.

Hinten links kann man Nuri erkennen, er wird bald Knut gerufen.

Verwandlung nach dem Mittagsschlaf

Als alle Nordlichter noch schlafen,

… hat Nuri so ein komisches Gefühl am Ohr und muss sich lange kratzen.

Gleich darauf präsentiert er stolz sein erstes Stehohr!

So erkennt man ihn zur Zeit.

Nalas Stehohren sehen ganz anders aus.

Nina und Niko versuchen gegenseitig einen Schnauzgriff. So geht das aber nicht.

Das müssten Nala und Nox sein.

Edda geht gern zum Spielen ins Welpenparadies.